Am Abend des 07.03.2025 fand die 22. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ötztal-Bahnhof im Saal der Lebenshilfe statt.
Kommandant OBI Thomas Pichler konnte zahlreiche Ehrengäste sowie Mitglieder unserer Feuerwehr begrüßen. Unter den Ehrengästen vertreten waren:
- Hochwürden Dekan Mag. Kidane Korabza
- Bürgermeisterin Michaela Ofner
- Gemeindevorstand Stephan Kuprian
- Gemeinderat Peter Schaber
- Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roland Thurner
- Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Michael Bacher
- Abschnittskommandant Inntal/Mieming ABI Michael Haselwanter
- Kommandant der FF Haiming OBI Wolfgang Pfausler
- Obmann-Stellvertreter der Musikkapelle Ötztal Bahnhof Andreas Halfinger
- Einsatzstellenleiter Bergwacht Haiming-Silz Klaus Heel
Nach dem gemeinsamen Abendessen und der Begrüßung durch den Kommandanten startete unsere Schriftführerin OV Nicole Schwetz mit dem Tätigkeitsbericht, in dem sie einen Rückblick auf die Einsätze und Tätigkeiten des vergangenen Jahres gab. Gleich darauf präsentierte unser Jugendbetreuer OLM Christoph Schinagl den Jahresbericht über die Feuerwehrjugend. OV Karola Weiss fuhr mit dem Kassabericht fort. In diesem Zuge möchten wir ein herzliches Vergelt’s Gott für die Spenden bei der vergangenen Haussammlung sagen.
Nun folgte der Bericht des Kommandanten, bei dem er auf ein einsatzreiches und wieder sehr aktives Jahr zurückblicken konnte. In Summe wurden rund 6922 Stunden bei 51 Einsätzen, 42 Übungen und 217 Tätigkeiten geleistet. Im Anschluss präsentierte er die Vorschau für das kommende Jahr. Unser Kommandant-Stellvertreter BI Klaus Halfinger gab dann noch einen Überblick über die komplette Anschaffung unseres neuen TLFA-2000/100.
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Jakob Pichler und Verena Gstrein zum Hauptfeuerwehrmann HFM sowie Christoph Schinagl und Andreas Halfinger zum Oberlöschmeister OLM befördert.
Nach den wertschätzenden Grußworten der Ehrengäste konnte eine gelungene Versammlung beendet werden.